Today's Report
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Inside/Out |
Durchschnittswertung: |
7.5/15 (2 Rezensionen) |
|
Besetzung
Jerry Sahlin |
Synths, Vocals |
Tomas Erlandsson |
Drums, Vocals |
Ola Andersson |
Guitars |
|
Peter Asp |
Bass |
Herman Saming |
Lead Vocals |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Abandoned World
|
4.04
|
2. |
The Wandering
|
5.37
|
3. |
Waltz With Mother Nature
|
6.38
|
4. |
Why Bother
|
4.52
|
5. |
Today's Report
|
4.44
|
6. |
Welcome
|
5.50
|
7. |
Cat Eyes
|
4.26
|
8. |
The Chase
|
5.14
|
9. |
Personalities - The Long One
1. Foreplay 0.23 2. Piece Of Meat 1.15 3. Tinnitus 1.09 4. Lord Of Flies 2.24 5. Emely (Ms. Amnesia) 2.00 6. Insomniac 4.38 7. Concluding Speech 0.34
|
12.23
|
10. |
Grandpa Phone Home
|
4.39
|
11. |
New Age Polka
|
3.14
|
12. |
Welcome
|
0.00
|
Gesamtlaufzeit | 61:41 |
|
|
Rezensionen

Klar ist, die Band hat Format. Die Musiker beherrschen ihre Instrumente und am Sänger kann man nicht unbedingt meckern. Der Gesang kommt sehr gefühlvoll, wenn ich mich mit der Stimme auch immer noch nicht anfreunden kann. Was dem Album fehlt, ist der richtige Reisser. Alle Songs halten ein hohes Niveau, aber nirgendwo ist die Stelle an der ich sagen würde: "Jau, das isses".
Womit ich beim nächsten Punkt bin. Die Produktion ist zwar klar und deutlich, die Songs sind aber alle ziemlich gleichklingend abgemischt. Und das erschwert einen Einstieg erheblich. Mit einigen Parts zeigt man durchaus geniale Ideen, der Opener hat z.B. sehr tolle Momente, nur der Mittelpart stört mich ein wenig, irgendwie gehört der da nicht hinein. Von den Arrangements her driftet man für mich manchmal ein wenig stark in kitschige Segmente ab. Das aber vor allem bei den Keyboard-Sounds, die manchmal ein wenig nach Ernies Quietscheentchen klingen. Mein Ding sind diese Standard-Sounds eines jeden Billig-Keyboards nicht.
Positiv ist die Tatsache, dass man Eigenständigkeit beweist. Man bewegt sich auf einem hohen kompositorischen Niveau, wenn auch manchmal wie bereits erwähnt, die Arrangements etwas gezwungen wirken. Als Anspieltips kann ich jedem mit auf den Weg geben, sich mal "Waltz with Mother Earth", "Today's Report", "The Chase" oder die einzelnen Parts von "Personalities" anzuhören.
Wie bereits gesagt. Mein Ding ist dieses Album nicht wirklich. Positive Eindrücke konnten ACT auch bei mir hinterlassen. An dem ein oder anderen Part sollte ruhig noch ein wenig gefeilt werden. Und die Band sollte versuchen, nicht den amerikanischen Kitsch so vordergründig in ihre Sounds einzubauen. Hört euch das Album mal an.
Anspieltipp(s): |
Waltz With Mother Earth |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
12.12.1999 |
Letzte Änderung: |
2.1.2004 |
|
|
Zum Seitenanfang

Die Neuauflage von "Today´s Report" ist meine erste Begegnung mit A.C.T. Etwa beim zweiten oder dritten Durchlauf begab es sich, dass eine mir bekannte Dame ins Zimmer trat, und mich fragte, seit wann ich Schlumpf-Musik höre. Das fragte ich mich zu diesem Zeitpunkt auch ein bisschen, denn ich wusste nicht mal, dass die Band auf den BBS schon vorkam und rätselte gerade rum, inwieweit diese musikalische Hüpfburg denn überhaupt "Prog" sei.
Also, das mit den Schlümpfen und der Hüpfburg ist natürlich übertrieben, auch wenn der A.C.T.-Sänger seine naiven Melodien so fröhlich herumkräht, dass die Assoziation in gewisser Weise verständlich ist. Die Stücke klingen wie ein Potpourri bewährter Popmelodien seit den 60er Jahren, werden aber zwischendurch mit viel Gezwirbel, Breaks und ein paar Taktwechseln so proggig angereichert, dass das Ganze streckenweise durchaus unterhaltsam ist. Und warum soll Prog nicht auch mal harmlos-fröhlich sein?
Ein großes Manko liegt allerdings in der Gleichförmigkeit des Ganzen. Alles ähnelt sich sehr und außerdem geht die Melodik manchmal wirklich allzu sehr ins Schlagerhafte. Dann wirds arg flach und banal.
Die Platte ist nicht unsympathisch, allerdings auch nicht besonders gut. Macht 7 Punkte.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
25.3.2007 |
Letzte Änderung: |
25.3.2007 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von A.C.T
Zum Seitenanfang
|