Greatest Video Hits (DVD)
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Erscheinungsjahr: |
2003 |
Besonderheiten/Stil: |
DVD |
|
Label: |
Warner |
Durchschnittswertung: |
3/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Jon Anderson |
Vocals |
Steve Howe |
Guitar |
Tony Kaye |
Keyboards |
Trevor Rabin |
Guitar, Vocals |
|
Chris Squire |
Bass |
Rick Wakeman |
Keyboards |
Alan White |
Drums |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Opening
|
|
2. |
Introduction 'Wonderous Stories'
|
|
3. |
Wonderous Stories
|
|
4. |
Introduction 'Don't Kill The Whale'
|
|
5. |
Don't Kill The Whale
|
|
6. |
Introduction 'Madrigal'
|
|
7. |
Madrigal
|
|
8. |
Introduction 'Tempus Fugit'
|
|
9. |
Tempus Fugit
|
|
10. |
Introduction 'Into The Lens'
|
|
11. |
Into The Lens
|
|
12. |
Introduction 'Hold On'
|
|
13. |
Hold On
|
|
14. |
Introduction 'Leave It'
|
|
15. |
Leave It
|
|
16. |
Introduction 'It Can Happen'
|
|
17. |
It Can Happen
|
|
18. |
Introduction 'Owner Of A Lonely Heart'
|
|
19. |
Owner Of A Lonely Heart
|
|
20. |
Introduction 'Rhythm Of Love'
|
|
21. |
Rhythm Of Love
|
|
22. |
Introduction 'Love Will Find A Way'
|
|
23. |
Love Will Find A Way
|
|
24. |
Introduction 'I've Seen All Good People'
|
|
25. |
I've Seen All Good People
|
|
26. |
Closing
|
|
|
|
Rezensionen

Ungefähr zeitgleich erschienen 1991 im Anschluss an die "Union"-Tour die Videos "Greatest Video Hits" und "YesYears", die die einmalige Konstellation des damaligen Yes-Line-Ups mit fast allen Bandmitgliedern für ausgiebige Interviews und historische Rückblicke nutzten. Wohl nicht ganz zufällig, nämlich passend zur Europa-Yes-Tour im Sommer 2003, erschienen bei Warner beide Aufnahmen erstmalig auf DVD.
Das großspurig betitelte "Greatest Video hits" enthält auf etwas mehr als einer Stunde Spielzeit 12 Videos, wobei inhaltlich die Alben ab "Going for the one" (auch das in Fankreisen zwiespältig aufgenommene "Drama"-Album ist mit zwei Titeln vertreten) abgedeckt werden. Das Hauptaugenmerk liegt aber hauptsächlich auf dem kommerziell erfolgreichen Material von "90125" ("Hold on", "Leave it", "It can happen", "Owner of a lonely heart") und "Big generator" ("Rhythm of love", "Love will find a way"). Bis auf das für damalige Verhältnisse optisch ganz interessant und mit netten Computereffekten umgesetzte Video von "Leave it" handelt es sich in der Umsetzung hauptsächlich um Bildmaterial, welches die Band auf der Bühne (zum Großteil vom "9012live"-Video übernommen) oder im Studio in meist äußerst lächerlich wirkenden 80er-Look mit bunten Klamotten, gestylter Föhnfrisur und Make-up(!) präsentiert. Nicht von ungefähr wird dies mit bittersaurer und wenig begeisterter Miene von Trevor Rabin bei der Einleitung von "It can happen" bemerkt.
Interessanter als die Videos sind eher die einleitenden Kommentare der Bandmitglieder zu den jeweiligen Liedern. Leider kommen die Entertainerqualitäten von Rick Wakeman viel zu kurz, da er ja bekanntlich nach "Tormato" die Band verließ und sich somit schlecht über Songs äußern kann, bei denen er gar nicht mehr in der Band war. Die optische Umsetzung der Videos kann getrost als langweilig, nicht gerade besonders innovativ und nur äußerst bedingt unterhaltsam abgehakt werden. Auch musikalisch bekommt man ja nicht gerade die repräsentativen Meilensteine von Yes vorgesetzt, da es zur kreativen Hochzeit der Band eben noch keine Musikkanäle gab, die man mit Videos füttern musste.
Keine DVD also deren Anschaffung sich unbedingt lohnt, sondern wirklich nur etwas für den absoluten Sammler, der jeden auch noch so unbedeutenden Schnipsel dieser Band haben muss.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
12.12.2004 |
Letzte Änderung: |
8.3.2012 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Yes
Zum Seitenanfang
|