Plays Bob W. and other selections
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Fig Leaf Music |
Durchschnittswertung: |
10/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Aage Skar |
Guitars |
Per Flaa |
Vocals, Acoustic Guitar, Congas |
|
Paal Inverson |
Drums, Percussion, Vocals, Acoustic Guitar |
Gunnar Berg |
Vocals, Keyboards, Bass, Acoustic Guitar, Piano |
|
Gastmusiker
Tage Johnsen |
Bass (2,3,4,8,9) |
|
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
To Helen Bäcker Gail
|
4:07
|
2. |
Spice
|
4:26
|
3. |
The fear of After-after
|
7:51
|
4. |
Moondog
|
6:37
|
5. |
Changes
|
3:35
|
6. |
Survival of the fittest
|
6:06
|
7. |
Get away from that Jazzman
|
4:53
|
8. |
Stirring up ghosts
|
7:18
|
9. |
Way out there
|
4:33
|
10. |
Space-cheese-bowl of glass
|
4:22
|
11. |
The life and times of Bob W.
1. a) Greetings 6:01 2. b) So nice to see you 4:49 3. c) The trial of Mr.Robert W. 5:59
|
|
12. |
The ballad of Bob W.
|
4:04
|
Gesamtlaufzeit | 74:41 |
|
|
Rezensionen

Die norwegischen Fig Leaf präsentieren auf ihrem zweiten Longplayer eine "Reise durch die große Vielfalt der Musikwelt, die sich der Stärken des Progressive Rocks und Jazz genauso bedient, wie dem mehr theatralischen Aspekt von Rockmusik" (Zitat aus der Presseinfo). Um nicht mit dieser Eigenbeurteilung konform zu gehen, kann man es auch ganz einfach sagen: diese Jungs haben es drauf, Retro-Rock vom Feinsten ist angesagt, ohne dass nur Plattheiten zitiert werden.
Vom stoischen Hammondorgler Gunnar Berg vorangetrieben, schwellen die Klänge mal an, werden aber genauso wieder zurückgenommen. Eine besondere Klasse stellen auch die beiden Sänger Gunnar Berg (der Mann an den Tasten) und Per Flaa (ebenfalls für Gitarre und Percussion zuständig) dar, die sich bestens ergänzen, und eine gehörige Portion Ausdruckskraft herüberbringen. Mächtig viel Groove und Gefühl im rhythmischen Unterbau treibt die bluesgetränkte Gitarre von Aage Skar in packende, atmosphärische Höhen und Tiefen. Nicht selten fühlt man sich an den innovativen Hardrock der frühen 70er erinnert, der ja in seinen Ursprüngen noch sehr von progressiven Charakterzügen geprägt war.
Während das Album fulminant beginnt, geht zwischendurch leider der Dampf mal etwas abhanden, ist der intensive Hard Rock / Retro Prog aber über die gesamte Spielzeit der CD betrachtet, auf gutem Niveau angesiedelt – prima Scheibe.
Anspieltipp(s): |
Spice, The fear of After-after, Survival of the fittest |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
7.1.2005 |
Letzte Änderung: |
7.1.2005 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Fig Leaf
Zum Seitenanfang
|