Trancelation
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
ZYX Music |
Durchschnittswertung: |
6/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Klaus Schulze |
white keys |
"U.W.Überschall" |
black keys |
|
Georg Stettner |
modulation & pitch wheel |
|
Gastmusiker
Hanz Marathon |
guitar on 8 |
Marian Gold |
vocals on 10 |
|
Michael Bötler |
guitar on 6 |
Mark Figge |
sax on 8 |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Intrance
|
4.49
|
2. |
Future World
|
5.56
|
3. |
I like to do something for you
|
4.22
|
4. |
Crazy about
|
4.13
|
5. |
Abyss
|
8.23
|
6. |
Mental atmosphere
|
5.04
|
7. |
Wahnfried's dream
|
4.06
|
8. |
Future World 2
|
12.15
|
9. |
Transistor radio
|
4.54
|
10. |
Duel
|
3.52
|
11. |
Oriental 1
|
5.42
|
12. |
Oriental 2
|
6.20
|
13. |
The End-Someday
|
4.14
|
Gesamtlaufzeit | 74:10 |
|
|
Rezensionen

Während die frühen (Richard) Wahnfried-CD's auf diesen Seiten ohne Vorbehalte vertretbar sind, möchte ich die Besprechung von "Trancelation" vor allem als vorsichtige Warnung verstanden wissen. Klaus Schulze hat sich den ihm oft zugeschriebenen Einfluss auf einige Trends der elektronischen Musik (Trance und Techno) offenbar sehr zu Herzen genommen und versucht hier in Zusammenarbeit mit zwei jüngeren Musikern dem Rechnung zu tragen.
Bis auf einige wenige Ausfälle, sprich Stücke, wo ich die Rhythmen als stumpfsinnig und zu dominierend empfinde, bietet "Trancelation" passable, atmosphärische Trance-Musik mit jeder Menge Samples. Darunter auch einige eindeutig von K.Schulze kommende. Leider erschöpft sich darin weitgehend der direkte Einfluss von K.Schulze auf die Musik von "Trancelation".
Mit dem berühmt-berüchtigten, von den Tanzveranstaltungen wie Love Parade allgemein bekanntem Technogestampfe haben die meisten Stücke von "Trancelation" aber kaum etwas gemeinsam. Die Rhythmen von "Trancelation" sind meistens dezenter und komplexer. Bei den auf dieser CD oft erzeugten träumerischen oder trancig-lässigen Stimmungen würden die meisten Dance Club- oder Love Parade-Besucher vermutlich einschlafen. Würde man 2 oder 3 ganz besonders "unverfroren" rhythmische Stücke entfernen, könnte man von einer trancig-verträumten CD mit nur selten wirklich technoartigen Rhythmen sprechen.
Für mich steht aber auch folgendes fest: Würde das Projekt Richard Wahnfried (später nur Wahnfried) nur Alben wie "Trancelation" generieren, hätte ich nicht daran gedacht, diese CD auf den Babyblauen Seiten zu besprechen.
"Trancelation" wird für viele Schulze-Sympathisanten wahrscheinlich enttäuschend sein, zumal Schulzes Handschrift in den meisten Stücken nicht feststellbar ist. Wer aber als Elektronik- oder Proghörer keine Angst vor elektronischen Rhythmen verspürt und den eigentlichen Anschaffungsgrund von "Trancelation" (dieser Grund heißt nämlich K.Schulze) mal vergessen kann, der wird möglicherweise gute Seiten an dieser CD entdecken, wie z.B. die exotisch-geheimnisvollen Trance-Stücke "Oriental 1+2" und "The End-someday". Von wem diese auch kommen mögen. Von Klaus Schulze höchstwahrscheinlich nicht.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
21.2.2006 |
Letzte Änderung: |
21.2.2006 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von (Richard) Wahnfried
Zum Seitenanfang
|