The Thrill of it All
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Erscheinungsjahr: |
1995 |
Besonderheiten/Stil: |
ArtPop |
|
Label: |
Virgin EG Records |
Durchschnittswertung: |
10/15 (2 Rezensionen) |
|
Besetzung
Bryan Ferry |
Vocals, Piano, Keyboards, Guitar |
Graham Simpson |
Bass Guitar |
Andrew Mackay |
Oboe, Saxophone |
Brian Eno |
Synthesizer, Tapes |
Paul Thompson |
Drums, Timpani |
|
Phil Manzanera |
Guitar |
Eddie Jobson |
Violin, Synthesizer, Keyboards, Strings |
John Gustafson |
Bass |
Neil Hubbard |
Guitar |
|
Gastmusiker
John Porter |
Bass |
Rick Marotta |
Drums |
Steve Ferrone |
Drums |
Richard Tee |
Piano |
Luther Vandross |
Backing Vocals |
Paul Carack |
Piano, Keyboards |
Alan Spenner |
Bass |
|
Gary Tibbs |
Bass |
Allan Schwartzberg |
Drums |
Andy Newmark |
Drums |
Simon Philips |
Drums |
Neil Jason |
Bass |
Jimmy Maelen |
Percussion |
Fonzi Thornton |
Background Vocals |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Re-make/Re-model
|
5:12
|
2. |
Ladytron
|
4:20
|
3. |
If there is something
|
6:30
|
4. |
2HB
|
4:27
|
5. |
Chance meeting
|
2:55
|
6. |
Sea breezes
|
7:02
|
7. |
Do the strand
|
4:00
|
8. |
Beauty queen
|
4:36
|
9. |
Strictly confidential
|
3:44
|
10. |
Editions of you
|
3:45
|
11. |
In every dream home a heartache
|
5:23
|
12. |
The Bogus Man
|
9:19
|
13. |
For your pleasure
|
6:53
|
14. |
Street life
|
3:28
|
15. |
Just like you
|
3:32
|
16. |
Amazona
|
4:14
|
Gesamtlaufzeit | 79:20 |
|
Disc 2 |
1. |
A song for Europe
|
5:43
|
2. |
Mother pearl
|
6:52
|
3. |
Sunset
|
6:01
|
4. |
The thrill of it all
|
6:22
|
5. |
Three and nine
|
4:01
|
6. |
All I want is you
|
2:58
|
7. |
Out of the blue
|
4:43
|
8. |
Bitter-sweet
|
4:49
|
9. |
Casanova
|
3:23
|
10. |
A really good time
|
3:43
|
11. |
Prairie Rose
|
5:07
|
12. |
Love is the drug
|
4:05
|
13. |
Sentimental fool
|
6:12
|
14. |
Could it happen to me?
|
3:33
|
15. |
Both ends burning
|
5:14
|
16. |
Just another high
|
6:06
|
Gesamtlaufzeit | 78:52 |
|
Disc 3 |
1. |
Manifesto
|
5:30
|
2. |
Trash
|
2:13
|
3. |
Angel eyes
|
3:32
|
4. |
Stronger through the years
|
6:13
|
5. |
Ain't that so
|
5:39
|
6. |
Dance away
|
4:18
|
7. |
Oh yeah
|
4:51
|
8. |
Same old scene
|
3:57
|
9. |
Flesh and blood
|
3:08
|
10. |
My only love
|
5:16
|
11. |
Over you
|
3:27
|
12. |
No strange delight
|
4:44
|
13. |
More than this
|
4:30
|
14. |
Avalon
|
4:17
|
15. |
While my heart is still beating
|
3:25
|
16. |
Take a chance with me
|
4:42
|
17. |
To turn you on
|
4:15
|
18. |
Tara
|
1:32
|
Gesamtlaufzeit | 75:29 |
|
Disc 4 |
1. |
Virginia plain
|
2:58
|
2. |
The numberer
|
3:30
|
3. |
Pyjamarama
|
2:52
|
4. |
The pride and the pain
|
4:12
|
5. |
Manifesto
|
4:00
|
6. |
Hula Kula
|
2:32
|
7. |
Trash 2
|
3:09
|
8. |
Your application's failed
|
4:45
|
9. |
Lover
|
4:29
|
10. |
Sultanesque
|
5:24
|
11. |
Dance away
|
6:33
|
12. |
South downs
|
5:08
|
13. |
Angel eyes
|
6:39
|
14. |
Always unknowing
|
5:25
|
15. |
The main thing
|
7:43
|
16. |
India
|
1:45
|
17. |
Jealous guy
|
6:10
|
Gesamtlaufzeit | 77:14 |
|
Rezensionen

Einen recht umfassenden Überblick über die Historie von Roxy Music bietet diese 4er Box im Hochformat, die auf drei CDs, die wichtigsten Titel der acht Studioalben von 1972 - 1982 beinhaltet. Als Ergänzung bekommt man zudem auf der vierten CD diverse Singles, B-Seiten und Remixe. Vor allem, wenn man nur die Radiohits aus der Spätphase der Band kennt, wird man doch überrascht sein, welch ganz anderen, recht sperrigen Stil die Band vor allem zu Beginn ihrer Karriere pflegte.
Die drei wichtigsten Phasen von Roxy Music passen ungefähr mit den ersten drei CDs zusammen. So enthält CD 1 vor allem den ausschweifenden und verspielten Art & Glam Rock der beiden ersten Alben "Roxy Music" (1972), "For your pleasure" (1973) sowie "Stranded" (1973), dem ersten Album ohne Brian Eno. Auf CD 2 sind Ausschnitte aus den wesentlich geradlinigeren und mainstreamigen Alben "Country life" (1974) und "Siren" (1975) enthalten, während sich CD 3 dem eleganten Hochglanz Pop von "Manifesto" (1978), "Flesh & blood" (1980) und "Avalon" (1982) widmet.
Damit bietet diese Box zusammen mit einem umfangreichen Booklet einen guten, wenn auch nicht gerade billigen Überblick über die wechselhafte Historie von Roxy Music.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
28.4.2007 |
Letzte Änderung: |
3.3.2012 |
|
|
Zum Seitenanfang

Die Box The Thrill of it all geht weit über eine Best of hinaus, da sie fast alle relevanten Songs der Band enthält. Ein paar schöne Stücke fehlen trotzdem. Daher empfehle ich schon die regulären Alben, die mittlerweile auch schon sehr günstig zu erhalten sind.
Aber: Das große Plus der Box - abgesehen von ihren optischen Vorzügen - ist die vierte CD mit einigen Remixen und Singles, die nicht auf den Alben enthalten waren, und vor allem den Single-B-Seiten! Damit ist The Thrill of it all - zumindest mit seiner vierten CD - auch etwas, ach was, ein MUSS für den Fan, der schon über alle Alben der Band verfügt. Für den Fan wohlgemerkt! Es erwarten ihn hier nämlich einige kleine Schätze aus allen Phasen der Band, die bislang nicht auf CD gesammelt zu haben waren.
Schön wäre daher einfach eine Einzel-CD mit den raren Tracks gewesen, denn der Fan, der schon alles hat, braucht im Prinzip die ersten drei CDs nicht wirklich... Und der Einsteiger legt auf die Raritäten vielleicht noch keinen Wert. Für den Einsteiger mit kleinem Portemonnaie empfiehlt sich daher vielleicht doch eher eine andere Zusammenstellung, vielleicht eine Best of.
The Thrill of it all gibt es seit Frühjahr 2009 übrigens auch mit reduzierter Titelzahl als 2-DVD-Ausgabe. Was als Anschaffung bei dieser auch stark optisch orientierten Band sicher eine Überlegung wert ist.
Anspieltipp(s): |
Your Application's failed, Sultanesque, The Main Thing |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
11.9.2009 |
Letzte Änderung: |
6.3.2012 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Roxy Music
Zum Seitenanfang
|