Breezing Sequence
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Innovative Communication |
Durchschnittswertung: |
4/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Breezing sequence
|
5.55
|
2. |
Cloudy sky
|
6.58
|
3. |
Craving winds
|
5.31
|
4. |
Travelling tune
|
23.20
|
Gesamtlaufzeit | 41:44 |
|
|
Rezensionen

Es ist für mich schwer nachvollziehbar, wieso sich ein BBS-Leser immer wieder die Besprechung von Teekays "Breezing Sequence" wünscht. Bis auf einige hübsche, dann eher als Ausnahme erscheinende Sequencermotive, verkommt "Breezing Sequence" durch grobschlächtiges Elektronik-Schlagzeug und einige Elektronik-Klischees traurigerweise zu einem Beispiel für schlecht gemachte elektronische Musik.
Ohne die dumpfen Rhythmen wäre das schöngeistige, aber unspektakuläre elektronische Musik, die wie Berliner Schule mit einem Schuß New Age klingt. Stattdessen bekommen wir Tangerine Dream Ende der 80er in schlecht. Glücklicherweise gibt es auch in dem abschließenden Longtrack "Travelling Tune" Passagen, die ohne die nervenden, billig wirkenden Rhythmen auskommen.
Da hilft auch nicht viel, daß "Breezing Sequence" 1989 auf Klaus Schulzes ehemaligem Label Innovative Communications erschienen ist.
Etwas verwirrend finde ich die Hinweise auf dem Cover, "Breezing Sequence" sei von Thomas Kudling komponiert aber von Peter Mergener eingespielt worden.
Thomas Kudling wird nämlich auf dem Cover als aufstrebender Keyboarder und Schüler von Klaus Schulze bezeichnet. Wieso er sein Album angeblich von einem anderen Musiker einspielen läßt, kann man nur spekulieren. Oder an Druckfehler (bzw. andere Mißverständnisse) glauben.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
7.7.2007 |
Letzte Änderung: |
7.7.2007 |
|
|
Zum Seitenanfang
|