Benannt nach einem Song der Talking Heads formierten sich Radiohead irgendwann in den späten 80ern als Punk-Pop-Gitarrenband. Mit fortschreitender Bandgeschichte trat der Pop immer mehr in den Hintergrund, während Elektronika und krumme Takte den Sound bestimmten. Charakteristisch ist die nasale, immer leicht jammernde Stimme des Sängers und Masterminds Thom Yorke, dessen Lyrics oft zwischen Dada und Dekonstruktion pendeln und der Band den Ruf kryptischen Genietums einbrachten. Radiohead galten mit ihrem Album OK Computer (1997) als Wegbereiter des neuen Prog-Hypes; Kid A (2000) gar galt als wegweisend für einen gänzlich neuen Sound einer Fusion aus Drum'n'Bass und Rock.