Archimedes Badkar war ein schwedisches Musikerkollektiv, welches in den 70er Jahren in wechselnder Besetzung vier Alben mit einer Mischung aus Jazz, Rock und Freiformatigem und einem über die Jahre ständig zunehmendem Ethnoeinfluss eingespielt hat: "Badrock för barn i alla åldrar" (1974), "II" (1976), "Tre" (1977) und "Bado kidogo" (1979). Mit Bengt Berger und Kjell Westling spielten zeitweilig auch frühere Mitglieder der Band Arbete Och Fritid bei Archimedes Badkar.
Bengt Berger veröffentlichte neben und nach seiner Tätigkeit mit Archimedes Badkar verschiedenen Soloscheiben mit Ethnojazz. Weitere Seiten- bzw. Nachfolgeprojekte von Archimedes Badkar waren die Formationen Iskra und Berits Halsband. Ende der 70er löste sich die Band auf.