Black Madonna
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Hydra Head |
Durchschnittswertung: |
11/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Song 12
|
05:27
|
2. |
Song 17B
|
08:00
|
3. |
untitled
|
01:01
|
4. |
Song 19
|
07:05
|
5. |
Song 18
|
01:15
|
6. |
untitled
|
01:00
|
7. |
Song 17A
|
06:32
|
8. |
Song 16
|
14:17
|
Gesamtlaufzeit | 44:37 |
|
|
Rezensionen

The Austerity Program ist ein Duo aus New York City. Naja fast, sagen wir mal zwei Menschen und eine Maschine. Der eine spielt Bass, der andere Gitarre und die Drums spielt ein Computer. Drumcomputer sind praktisch verpönt in ehrlich gemachter Rockmusik, nur für Amateure sozusagen. Nun letztere sind die Beiden gewiss nicht, denn sie wissen genau, was sie da machen.
Kurz zusammengefasst, wird auf ihren ersten vollwertigen Album ein Riff nach dem anderen zu recht komplexen Rhythmen aus der Maschine abgefeuert, die für einen Menschen zum Teil schwer spielbar wären, wenn überhaupt. Dabei klingt es aber nicht enorm vertrackt. Die Musik ist nicht dazu gedacht, sich hinzusetzen und zu zählen. Sondern um aufzustehen und zu den Riffs den Kopf wackeln lassen.
Die Riffs haben richtig Power, sind oft roh und schwer, können jedoch auch melodiös und treibend sein. Die meist schnelle und repetitive Musik nimmt hypnotisch ihren Lauf und frisst sich dabei in die Gehörgänge und lässt einen nicht mehr los. Ab und zu wird das Tempo zu einer Verschnaufpause ein bisschen herausgenommen, bzw. es wird zwischen den Titeln, die anscheinend systematisch geordnet sein sollen, eine solche Pause eingeschoben (untitled). Der Geist des Punk lässt auch grüßen und wird vor allem durch den selten eingesetzten "Gesang" verstärkt.
Der letzte Track ist um einiges länger als die restlichen Songs und lässt sich lange Zeit das Riff langsam aufzubauen, dass dann zum fulminanten Ende durchstartet.
Erinnern tut dieses minimalistische Rifffeuerwerk teilweise an Turing Machine, nur ist man hier direkter und rauer unterwegs... und das Schlagzeug ist eben - anders.
Anspieltipp(s): |
Song 12 |
Vergleichbar mit: |
Turing Machine |
|
Veröffentlicht am: |
5.6.2011 |
Letzte Änderung: |
3.3.2012 |
|
|
Zum Seitenanfang
|