Blue Motion
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Besetzung
Stephan Ammann |
Keyboards |
Stephan Grieder |
Keyboards |
|
Fritz Hauser |
Drums, Xylophone |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
stromboli
|
14:23
|
2. |
fingers I
|
0:37
|
3. |
moontales IV
|
2:29
|
4. |
motions
|
0:31
|
5. |
fingers II
|
0:47
|
6. |
blue motion
|
2:57
|
7. |
31/8
|
1:57
|
8. |
stonehenge
|
11:53
|
9. |
moontales I
|
1:37
|
10. |
motions
|
1:31
|
11. |
parking
|
1:13
|
12. |
slow motion
|
4:21
|
Gesamtlaufzeit | 44:16 |
|
|
Rezensionen

Mit blue motion hat laser's edge eine weitere Schweizer Rarität aus der Versenkung gerettet (siehe Island). Irgendwann 1980 (um genau zu sein, in der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober) trafen sich die Ex-Circus-Musiker Fritz Hauser, Stephan Ammann und Stephan Grieder um einige Aufnahmen zu machen. Was dabei herauskam wurde noch im selben Jahr als LP mit einer handvoll Pressungen veröffentlicht und galt lange Zeit als eine der raresten Prog-Scheiben aus der Schweiz. Ein Japanischer Freund erzählte mir vor Jahren stolz, daß er die LP Ende der 8ziger in einem Basler Laden für nur 100 SFr entdeckt hätte! Nun, dank laser's edge kann man das Teil jetzt für ein Drittel dieser Summe - oder wer die CD wie ich in einem second-hand-Laden gefunden hat, für noch weniger - erstehen.
Musikalisch bewegt sich das Ganze im Grenzbereich von Rock, Jazz und Klassik, kommt sehr direkt und mitreißend daher (was vielleicht auch am "studio-live"-Sound liegt), ist sehr keyboardorientiert - logischerweise, bei der Besetzung; die verwendeten Tasteninstrumente werden im Booklet als Bösendorfer Imperial Grand Piano, ARP Quadra, Hammond C3, Fender Rhodes und Hohner Clavinet angegeben - ist nicht all zu symphonisch, eher jazzrockig, ist nirgends meditativ-spacig und vermeidet, im Gegensatz zu vergleichbaren Prog-Triobesetzungen (z.B. SFF oder ELP), jegliches Abgleiten ins Bombastische. Trotzdem sind es aber vermutlich vor allem Liebhaber zuletzt genannter Bands, die gefallen an blue motion finden könnten. Auch alle die ganz allgemein gutgemachte und komplexe Instrumentalmusik schätzen, sollten hier mal reinhören!.
Bemerkenswert ist das perfekte Zusammenspiel der drei Musiker, insbesondere in den beiden Longtracks "stromboli" und "stonehenge" und dem kürzeren, abschließenden "slow motion", die sicherlich die Höhepunkte dieser Scheibe darstellen. Dazwischen eingestreut sind kleinere Studien, manchmal von nur einem der drei Musiker vorgetragen, die sehr zur Auflockerung beitragen. Sehr zu empfehlen!
Anspieltipp(s): |
stonehenge |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
25.4.2002 |
Letzte Änderung: |
26.10.2013 |
|
|
Zum Seitenanfang

Wer sucht, der findet. Soeben ist die Langrille von "Blue Motion" aus Japan kommend bei mir eingetroffen. Anno 1980 wurden vom Halb-Privaten AMOS-Label gerade einmal 500 Kopien der in Riehen bei Basel aufgenommenen Progperle produziert. Als die weg waren, legte man (in welchem Jahr ist mir nicht ganz klar) nochmals 300 Stück mit einem etwas anderen Cover nach. Und die gab es nun in bester Qualität für läppische 25 EURO beim hervorragend sortierten SnowRecords in Osaka im Angebot. Den von Achim erwähnten Basler Plattenladen gibt es leider schon lange nicht mehr. Vielleicht ist meine Platte ja diejenige, die sein Freund damals hier gekauft hat.
Blue Motion ist ein tolles Album. Das Trio Ammann, Grieder und Hauser spielt eine spannende, virtuose und wie Achim schon geschrieben hat, mitreissende Mischung aus JazzRock und Klassik, die neben den erwähnten ELP (allerdings nur wenig ausgeprägt) auch an die Band Circus (CH) erinnert, in welcher Hauser und Ammann bis 1980 spielten. An Flügel, Hammondorgel und Clavinet brennen Grieder und Ammann ein wahres Feuerwerk ab, unterstützt vom genialen Hauser, dass man weder einen Bass noch eine Gitarre vermisst.
Die digitalen Aufnahmen klingen ausgezeichnet und man bedauert, dass es Blue Motion nur zu einer einzigen Veröffentlichung gebracht haben. Was sie mit der anderen grossartigen "klassischen" Progband aus der Schweiz, Island, gemein haben.
Ein kleines Meisterwerk.
Anspieltipp(s): |
|
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
30.1.2014 |
Letzte Änderung: |
21.3.2015 |
|
|
Zum Seitenanfang
|