P.U.L.S.E.
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
Erscheinungsjahr: |
1995 |
Besonderheiten/Stil: |
live |
|
Label: |
EMI |
Durchschnittswertung: |
9/15 (3 Rezensionen) |
|
Besetzung
David Gilmour |
guitar, vocals |
Nick Mason |
drums |
|
Richard Wright |
keys, vocals |
|
Gastmusiker
Jon Carin |
keys, vocals |
Dick Parry |
sax |
Guy Pratt |
bass, vocals |
|
Tim Renwick |
guitars, vocals |
Gary Wallis |
perc |
Sam Brown, Claudia Fontaine, Durga McBroom |
backing vocals |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Shine On You Crazy Diamond
|
13:30
|
2. |
Astronomy Domine
|
05:25
|
3. |
What Do You Want From Me
|
04:10
|
4. |
Learning To Fly
|
05:06
|
5. |
Keep Talking
|
06:56
|
6. |
Coming Back To Life
|
06:31
|
7. |
Hey You
|
04:50
|
8. |
A Great Day For Freedom
|
04:20
|
9. |
Sorrow
|
10:30
|
10. |
High Hopes
|
07:48
|
11. |
Another Brick In The Wall (Part II)
|
06:50
|
Gesamtlaufzeit | 75:56 |
|
Disc 2 |
1. |
Speak To Me
|
02:28
|
2. |
Breathe
|
02:40
|
3. |
On The Run
|
03:41
|
4. |
Time
|
06:48
|
5. |
The Great Gig In The Sky
|
05:51
|
6. |
Money
|
08:46
|
7. |
Us And Them
|
07:08
|
8. |
Any Colour You Like
|
03:19
|
9. |
Brain Damage
|
04:02
|
10. |
Eclipse
|
01:38
|
11. |
Wish You Where Here
|
05:40
|
12. |
Comfortably Numb
|
09:10
|
13. |
Run Like Hell
|
07:58
|
Gesamtlaufzeit | 69:09 |
|
Rezensionen

Dieses Floyd-Live-Album entstand auf der "Division Bell"-Tour 1994, aufgenommen wurde bei verschiedenen Konzerten, so dass wir hier kein Dokument eines Auftritts haben. Allerdings wurde die Aufnahmen so zusammengefügt, dass der Eindruck eines Gesamtkonzerts entsteht.
Pink Floyd bestehen im Jahr 1994 natürlich nur noch aus den Herren Gilmour, Mason und dem wieder in die Band zurückgekehrten Richard Wright. Zusammen mit guten Gastmusikern liefern sie hier allerdings ein Best-Of-Konzert ab, das sich sehen lassen kann. Auf die einzelnen Songs einzugehen, macht keinen rechten Sinn, hier verweise ich auf die Rezensionen der jeweiligen Studio-Alben. Pink Floyd leisten sich hier keine Blöse und bringen glasklare, perfekte Versionen der einzelnen Songs zu Gehör und David Gilmour ist ohnehin der bessere Sänger. So sei an dieser Stelle nur auf ein paar Besonderheiten hingewiesen:
Mit "Astronomy Domine" ist ein Klassiker aus der Floyd'schen Frühzeit am Start, den es so vermutlich noch nicht oft live zu hören gab. Für Gilmour- und Gitarren-Freaks gibt es eine über 10minütige Monsterversion von "Sorrow". Mit "High Hopes" ist das vielleicht beste Lied der Floyd'schen Neuzeit vertreten. Der Hammer des Albums kommt dann auf CD 2: Die gesamte "Dark Side Of The Moon" wird hier an einem Stück live dargeboten! Wunderschön, mitreissend und hier zeigt sich erst die innere Verbundenheit der Stücke dieses Jahrhundert-Albums (aus eigener Erfahrung (Münchner Olympiastadion!) ein echt bewegender Höhepunkt). Und dann ist da noch das Gitarrengewitter am Beginn von "Run Like Hell", welches wie Blitze auf das Publikum herniederrauscht....
Wer von Pink Floyd noch nichts kennt, findet hier einen interessanten Einstieg. Für Fans dürfte hiermit das definitive Livealbum vorliegen. In der ersten Auflage war im Schuber der CD eine lustig-blinkende LED (passend zum Namen) angebracht, die allerdings bei mir nun schon lange den Geist aufgegeben hat. Das Artwork von Storm Thorgerson ist wieder klasse und auch das Booklet mit vielen, tollen Bildern von den Konzerten spricht für sich.
Bewerten werde ich diese CD nicht, da es mir nicht sinnvoll erscheint. Für eine vollständige Floyd-Sammlung ohnehin ein "Muss", für alle anderen zumindest interessant.
Anspieltipp(s): |
Astronomy Domine, Learning To Fly, Run Like Hell |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
8.6.2003 |
Letzte Änderung: |
8.6.2003 |
|
|
Zum Seitenanfang

Meine Zustimmung. P.U.L.S.E. ist ein tolles Live-Album in bestem Klanggewand. Meine Favoriten sind das zeitlose "shine on you crazy diamond", die tolle extended-version von "another brick in the wall" und die gesamte "dark side of the moon".
Als Gastsängerin im Background agiert übrigens Sam Brown. Man erinnert sich: "STOP!" anno 1988.
Es ist übrigens ein leichtes, mit Schraubenzieher und Teppichmesser o.ä. die Kartonabdeckung im Schuber, welche Diode und Batterie (eine normale 1,5 V AA-Mignon) verbirgt, zu entfernen und die Batterie zu wechseln. Einfach innen am oberen oder unteren Rand einschneiden und wegziehen. Platine raus, Batterie rein, zurück damit, CD wieder reinstecken, fertig. Von aussen nicht zu erkennen. Meine P.U.L.S.E. pulst immer noch und das seit 16 Jahren.
Anspieltipp(s): |
Shine on you crazy diamond |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
24.7.2003 |
Letzte Änderung: |
30.8.2011 |
|
|
Zum Seitenanfang

Es gibt Sachen, die einen niemals stören, weil sie einem überhaupt nicht auffallen, wenn man aber mit der Nase draufgestoßen wird, kann man zu der früheren Unschuld nicht mehr zurückkehren. Dazu gehören z.B. der 1 1/2 Meter lange linke Oberschenkel Goethes auf Tischbeins berühmtem Porträt "Goethe in der Campagna", oder ein fast ebensolanger Oberschenkel einer Tintoretto-Madonna. Auf diesem Album gibt's auch sowas: Nahezu jedes einzelne Stück auf diesen beiden CDs beginnt mit dem gleichen bedeutungsschwangeren Dröhnen! Irgendwie schienen die Herren es nötig zu haben. Vom Minderwertigkeitskomplex der Floyds nach Waters' Ausstieg war ja nun des öfteren die Rede. 80 Schnipsel hat man hier zusammengepuzzelt, um "Dark Side" so perfekt wie möglich zu machen.
Das Dröhnen? Wollte Euch nur mal mit der Nase draufstoßen ;-)
Anspieltipp(s): |
Jeder Songanfang |
Vergleichbar mit: |
ABC-Alarm |
|
Veröffentlicht am: |
20.10.2004 |
Letzte Änderung: |
3.8.2005 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Pink Floyd
Zum Seitenanfang
|