Königreich Bilk
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Captain Trip |
Durchschnittswertung: |
12/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Thomas Dinger |
Schlagzeug, Keyboards, Gitarre, Bass |
|
Nils Kristiansen |
Gitarre, Keyboards, Gesang |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Home Sweet Home
|
3:04
|
2. |
Unschlitt
|
5:43
|
3. |
Im Märzen der Bauer
|
5:09
|
4. |
Königreich Bilk
|
4:30
|
5. |
Bagdad 91
|
7:54
|
6. |
Music is Love is Music
|
4:22
|
7. |
Schlaf mein Engel
|
6:20
|
8. |
Sixtinischer Infarkt
|
5:09
|
9. |
Vatter jute Reise
|
3:17
|
10. |
Tut Elch Amok
|
14:50
|
Gesamtlaufzeit | 60:18 |
|
|
Rezensionen

1-A Düsseldorf ist ein Projekt aus dem Dunstkreis von Klaus Dinger, genauer gesagt ist es das Projekt seines Bruders Thomas. "Königreich Bilk", benannt nach einem Düsseldorfer Stadtteil, ist das zweite Werk des seit 1986 bestehenden Duos. Es enthält eine interessante Mischung aus Elementen des Krautrock der frühen Siebziger, psychedelischen und avantgardistischen Klängen, die kein bisschen "Retro" klingt.
Die Instrumentierung ist eher konventionell (Gitarre, Bass, Perc., fast keine Elektronik), die Musik jedoch keineswegs. Mal sind die (meist instrumentalen) Stücke von agressiven, kratzigen Gitarren dominiert ("Unschlitt", Titelstück), mal geben sanftere Klänge den Ton an, wie die leicht wavigen Stücke "Im Märzen der Bauer" (nein, nicht das, was wir immer im Kindergarten gesungen haben ;-)) und "Schlaf mein Engel". Auch das lange "Tut Elch Amok" mit seinem schleppenden Rhythmus und den eigenartigen Stimmeinsätzen gehört in diese Kategorie. Aber es gibt auch ganz abgedrehte Sachen, wie das völlig atonale, harte "Vatter Jute Reise" oder die bizarren Klangcollagen "Home Sweet Home" (ein schmalziger Westernsong mit völlig unpassenden Beckenschlägen unterlegt) und "Bagdad 91" (etwas makaber, imitierte Flugzeug- und Explosionsgeräusche).
Anspieltipp(s): |
Unschlitt, Tut Elch Amok |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
21.4.2002 |
Letzte Änderung: |
22.4.2002 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von 1-A Düsseldorf
Zum Seitenanfang
|