Guru Guru
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Brain / Universal |
Durchschnittswertung: |
9/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Mani Neumeier |
Percussion, Drums, Keyboards, Vocals |
Ax Genrich |
Guitar, Vocals |
|
Bruno Schaab |
Bass, Vocals |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
Samantha's Rabbit
|
3:02
|
2. |
Medley
|
13:28
|
3. |
Woman Drum
|
3:59
|
4. |
Der Elektrolurch
|
9:25
|
5. |
The Story of Life
|
12:05
|
Gesamtlaufzeit | 41:59 |
|
|
Rezensionen

Guru Gurus gleichnamiges viertes Album wurde Anfang 2004 zusammen mit einer Reihe weiterer wichtiger Alben, die ehedem beim Kraut-Label "Brain" erschienen (z.B. Embryos "Steig Aus" oder Harmonias "Musik von Harmonia"), als remasterte CD im DigiPak von Universal wiederveröffentlicht.
Die erste Hälfte der LP wird umrahmt von zwei kürzeren Stücken, "Samantha's Rabbit" und "Woman Drum", die in Krautrock-Manier und Guru Guru-typischer Quirligkeit (siehe das Banjo - oder ist es doch eine Ukulele? -die unvermitteln in "Samantha's Rabbit" mitschrammelt) Rock'n'Roll- und Beat-Vorbilder mit Psychedelischem und seltsamen Ausflügen vermischen. Ein bezeichnendes Zitat für diese Mischung ist die Textzeile "A Wop bop a loo bop, hit the gong" in "Woman Drum": "Tutti Frutti" trifft auf Psychedelik. Wegen der Trio-Besetzung Gitarre-Bass-Schlagzeug und der dementsprechend fehlenden Keyboards besitzen Guru Guru allerdings nicht die teutonische Schwere, wie so bei vielen anderen wichtigen Krautrockern anzutreffen ist. Diese beiden kürzeren Stücke erinnern mich übrigens bizarrerweise an manche der weniger seltsamen Mike Keneally-Nummern, die in ähnlicher Weise Klischees aufbrechen und auch vom Gitarrensound her vergleichbar sind.
Im Zentrum der ersten Seite steht allerdings das lange "Medley", das wirklich ein solches ist: hier werden - von einem kurzen psychedelisch ruhigen Mittelteil abgesehen - Versatzstücke verschiedener Rock'n'Roll-Stücke verbraten. Allerdings funktioniert das - für mich zumindest - weder als Parodie noch als Hommage, da diese Rock'n'Roll-Nummern grösstenteil sehr stilgetreu runtergespielt werden. Diese Nummer trübt den Gesamteindruck der Platte doch.
Die zweite Hälfte beginnt mit der wohl bekanntesten Guru Guru-Nummer, dem "Elektrolurch", eine Collage verschiedener spacig-psychedelischer Teile, handgemachter Soundeffekte und bizarrem Text, bei dem die bekannten Comedy-Neigungen der Band voll zum Tragen kommen:
"Gestatten, hier spricht der Elektrolurch. Ich wohne in der Lüsterklemme neben dem Hauptzähler. Ich sorge für Euren Saft. Volt, Watt, Ampere, Ohm Ohne mich gibt's keinen Strom."
"The Story of Life" schliesslich beschliesst "Guru Guru" psychedelisch-spacig, relativ ruhig, mit leicht quäkigem Gesang und - dank echo-beladener Slide-Gitarre - gelegentlich stärkeren Anklängen an Pink Floyd.
"Guru Guru" gehört sicherlich mit zu den bekanntesten und prägendsten Platten des Krautrocks, und sollte in der Sammlung jedes Fans der Stilrichtung stehen. Mir persönlich vermiest leider das Rock'n'Roll-Medley den Genuss etwas.
Anspieltipp(s): |
Der Elektrolurch |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
22.4.2004 |
Letzte Änderung: |
22.4.2004 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Guru Guru
Zum Seitenanfang
|