The Grand Scheme of Things
|
|
Informationen
Allgemeine Angaben
|
Label: |
Relativity Records |
Durchschnittswertung: |
9/15 (1 Rezension) |
|
Besetzung
Steve Howe |
Lead & harmony vocals,acoustic,electric,bass,steel&pedal steel guitars,mandolin,koto,flute,keyboards&percussion |
Nick Beggs |
bass guitar & the stick |
Dylan Howe |
drums & percussion |
|
Keith West |
Harmony vocals & harmonica |
Virgil Howe |
Keyboards & piano |
Anna Palm |
Violin & vocals |
|
Tracklist
Disc 1 |
1. |
The Grand Scheme of Things
|
5.09
|
2. |
Desire Comes First
|
3.36
|
3. |
Blinded by Science
|
3.28
|
4. |
Beautiful Ideas
|
3.58
|
5. |
The Valley of Rocks
|
3.07
|
6. |
At the Gates of the New World
|
3.57
|
7. |
Wayward Course
|
4.13
|
8. |
Reaching the Point
|
3.52
|
9. |
Common Ground
|
2.15
|
10. |
Luck of the Draw
|
1.40
|
11. |
The Fall of Civilization
|
4.06
|
12. |
Passing Phase
|
3.28
|
13. |
Georgia's Theme
|
2.44
|
14. |
Too Much Is Taken and Not Enough Given
|
5.32
|
15. |
Maiden Voyage
|
4.20
|
16. |
Road to One's Self
|
2.38
|
Gesamtlaufzeit | 58:03 |
|
|
Rezensionen

Aus meiner Sicht hat Howe nach der schwachen Vorgängerplatte "Turbulence" auf "The Grand Scheme of Things" wieder einigermaßen zu sich selbst gefunden. Gerüchten zufolge soll es nach dem Album "Union" von Yes auf Druck eines Managers hin zum Rauswurf von Howe gekommen sein, da man sich finanziell mehr von einem Yes-Album mit Trevor Rabin versprach. Als Folge dieser Vorkommnisse bekam die Welt "Talk" von Yes und "The Grand Scheme of Things" von Howe. Die zahlreichen von Howe gesungenen, kurzen Songs sind hier alle recht poppig angehaucht, ein Zwischending aus Asia und Yes, melodisch/klanglich gelungen und mit Howes unnachahmlichem Gitarrenspiel verschönert, was Flaches leichter vergessen läßt. Neben gesungenen Songs werden hier auch instrumentale Nummer dargeboten, wie der unvermeindliche Country-Track ("The Valley of Rocks"), fernöstlich Beeinflußtes ("Road to One's Self"), nettes Piano/Gitarre-Duo ("Common Ground"), gelungenes Keys/Gitarre-Duo ("Georgia's Theme"), sowie einige gute ("Wayward Course", "Maiden Voyage") oder weniger gute Tracks ("Desire comes first") mit Bandbegleitung. Mir hat's besonders das umwerfend schöne Instrumentalstück "Passing Phase" angetan, in bester lyrischer Yes-Tradition gehalten.
Anspieltipp(s): |
Wayward Course,Passing Phase |
Vergleichbar mit: |
|
|
Veröffentlicht am: |
2.5.2002 |
Letzte Änderung: |
17.1.2004 |
|
|
Zum Seitenanfang
Alle weiteren besprochenen Veröffentlichungen von Steve Howe
Zum Seitenanfang
|